|
4.22 Auswertung Störungen 2
Auswerteklasse "CAuswertStoe3" ( Nummer 4 [etypa_stoe3])
Diese Auswerteklasse wird für die Gewinnung der Rohdaten für folgende
Diagramme und Tabellen der FNN-Broschüre verwendet:
Tabelle 3-1 |
Bezogene Anzahl von Störungen je Störungsanlass im
Berichtsjahr (Bezug: 100 km SKL), mit prozentualem Anteil an der Anzahl von
Störungen je Störungsanlass, Anteil an der gesamten Anzahl und Gesamtzahl der
Störungen jeweils je Störungskategorie und Spannungsebene |
Tabelle 3-2 |
Bezogene Anzahl von Störungen je Störungsauswirkung im
Berichtsjahr (Bezug: 100 km SKL), mit prozentualem Anteil an der Anzahl von
Störungen je Störungsauswirkung, Anteil an der gesamten Anzahl und Gesamtzahl
der Störungen jeweils je Störungskategorie und Spannungsebene |
Abbildung 3-4 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit VU und Störungen mit
Ausschaltungen ohne VU in MS je Störungsauswirkung |
Abbildung 3-5 | Bezogene Anzahl von
Störungen mit VU und Störungen mit Ausschaltungen ohne VU in HS je
Störungsauswirkung |
Abbildung 3-6 | Bezogene Anzahl von
Störungen mit VU und Störungen mit Ausschaltungen ohne VU in HöS je
Störungsauswirkung |
Tabelle 3-3 |
Bezogene Anzahl von Störungen je Fehlerart im
Berichtsjahr (Bezug: 100 km SKL), mit prozentualem Anteil an der Anzahl von
Störungen je Fehlerart, Anteil an der gesamten Anzahl und Gesamtzahl der
Störungen jeweils je Störungskategorie und Spannungsebene |
Abbildung 3-7 | Bezogene Anzahl von
Störungen mit VU und Störungen mit Ausschaltungen ohne VU in MS je Fehlerart |
Abbildung 3-8 | Bezogene Anzahl von
Störungen mit VU und Störungen mit Ausschaltungen ohne VU in HS je Fehlerart |
Abbildung 3-9 | Bezogene Anzahl von
Störungen mit VU und Störungen mit Ausschaltungen ohne VU in HöS je Fehlerart |
Tabelle 3-11 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart Erdschluss
je Störungsanlass im Berichtsjahr in Netzen mit Erdschlusskompensation,
isoliertem Sternpunkt oder vorübergehend niederohmiger Erdung und mit
vollständiger Erdschlusserfassung, mit prozentualem Anteil an der Anzahl der
betrachteten Störungen je Störungsanlass, Anteil an der gesamten Anzahl und
Gesamtzahl der betrachteten Störungen jeweils je Erdschlusskategorie und
Spannungsebene |
Abbildung 3-20 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart Erdschluss
in MS je Störungsanlass in Netzen mit Erdschlusskompensation, isoliertem
Sternpunkt oder vorübergehend niederohmiger Erdung und mit vollständiger
Erdschlusserfassung |
Abbildung 3-21 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart Erdschluss
in HS je Störungsanlass in Netzen mit Erdschlusskompensation, isoliertem
Sternpunkt oder vorübergehend niederohmiger Erdung und mit vollständiger
Erdschlusserfassung |
Tabelle 3-12 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart
Erdkurzschluss je Störungsanlass im Berichtsjahr in Netzen mit niederohmiger
Sternpunkterdung, mit prozentualem Anteil an der Anzahl der betrachteten
Störungen je Störungsanlass und Gesamtzahl der Störungen jeweils je
Spannungsebene |
Abbildung 3-22 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart
Erdkurzschluss in MS je Störungsanlass in Netzen mit niederohmiger
Sternpunkterdung |
Abbildung 3-23 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart
Erdkurzschluss in HS je Störungsanlass in Netzen mit niederohmiger
Sternpunkterdung |
Abbildung 3-24 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart
Erdkurzschluss in HöS je Störungsanlass in Netzen mit niederohmiger
Sternpunkterdung |
Tabelle 3-13 |
Bezogene Anzahl von Störungen je Störungsanlass mit
Fehlerart mehrpoliger Kurzschluss, Ausschaltung ohne Kurzschluss oder
Erdschluss (Ausschaltung ohne KS/ES) sowie weitere Fehlerarten im
Berichtsjahr, mit prozentualem Anteil an der Anzahl der betrachteten Störungen
je Störungsanlass und Gesamtzahl der Störungen jeweils je Fehlerart und
Spannungsebene |
Abbildung 3-25 |
Bezogene Anzahl von Störungen mit Fehlerart mehrpoliger
Kurzschluss in MS je Störungsanlass |
Abbildung 3-26 | Bezogene Anzahl von
Störungen mit Fehlerart mehrpoliger Kurzschluss in HS |
Abbildung 3-27 | Bezogene Anzahl von
Störungen mit Fehlerart mehrpoliger Kurzschluss in HöS |
Filter:
Mögliche Differenzierungen:
- Fehlerart
Auswertezeilen:
Bezeichnung |
Fehlerart C |
Bedeutung |
Einpolige Fehler |
C = 11-13, 19, 20, 30, 40 |
Erdschluss bzw. Erdkurzschluss |
Mehrpolige Fehler |
C = 50, 60 |
|
Zweipoliger Kurzschluss |
C = 50 |
|
Dreipoliger Kurzschluss |
C = 60 |
|
KS o. Unterscheidung |
C = 69 |
|
Ausschaltung o. KS |
C = 71-74 |
Ausschaltung ohne Kurzschluss |
Betriebsm. schadhaft |
C = 71 |
Ausschalten eines schadhaften Betriebsmittels |
Aussch. Rückwirkung |
C = 72 |
Ausschalten eines Betriebsmittels wegen Rückwirkung |
Aussch. Überlastung |
C = 73 |
Ausschalten eines Betriebsmittels wegen Überlast |
Sonstige Ausschaltung |
C = 74 |
Ausschalten eines Betriebsmittels wegen Sonstigem |
Weitere Fehler |
C = 80, 91 |
|
Fehlende Spannung |
C = 80 |
Fehlende bzw: nicht ausreichende Spannung |
Leiterunterbrechung |
C = 91 |
Leiterunterbrechung ohne Erdberuehrung |
Summe |
|
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte |
Ereignisse |
|
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte (immer ohne
Bezug) |
Pie 07.02.14
© 2015 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.
|