|
4.26 Auswertung Versorgungsunterbrechungen
Auswerteklasse "CAuswertVU1" ( Nummer 28 [etypa_vu1])
Ermitteln der Anzahl und durchschnittlichen Dauer von
Versorgungsunterbrechungen (VU-Stufen).
Diese Auswerteklasse wird u.a. von der VKW-Netz AG für interne
Auswertungen verwendet.
Filter:
Ergebnisspalten:
Anmerkung: wenn eine der Spalten für die Ermittlung der durchschnittlichen Dauer
aktiviert ist, muss auch die Spalte "Anzahl VU" aktiviert sein (wird
programmatisch erzwungen).
Mögliche Differenzierungen:
- Jahr
- Zeitintervall
- Netzbetreiber
- Spannungsgruppe bzw. Spannungsebene
- Störungsanlass
Auswertezeilen:
Bezeichnung |
Störungsanlass A |
Bedeutung |
Kein erkennbarer Anlass |
A= 00 |
|
Atmosphärische Einwirkung |
A= (10) 11-19 |
|
Gewitter |
A= 11 |
Atmosphärische Einwirkung Gewitter |
Sturm |
A= 12 |
Atmosphärische Einwirkung Sturm |
Eis |
A= 13 |
Atmosphärische Einwirkung Zusatzlast (Eis) |
Nebel |
A= 14 |
Atmosphärische Einwirkung Fremdschicht (Nebel) |
Feuchtigkeit |
A= 15 |
Atmosphärische Einwirkung Feuchtigkeit |
Kälte |
A= 16 |
Atmosphärische Einwirkung Kälte |
Hitze |
A= 17 |
Atmosphärische Einwirkung Hitze |
Seiltanzen |
A= 18 |
Atmosphärische Einwirkung Seiltanzen |
Sonst. atm. Einw. |
A= 19 |
Sonstige Atmosphärische Einwirkung |
Fremde Einwirkung |
A= (20) 21, 23, 27, 29, 2A-2C |
|
Personen |
A= 21 |
Fremde Einwirkung Personen |
Vögel |
A= 2A |
Fremde Einwirkung Vögel |
Tiere (außer Vögel) |
A= 22 |
Fremde Einwirkung Tiere (außer Vögel) |
Bäume |
A= 23 |
Fremde Einwirkung Bäume |
Erd- u. Baggerarbeiten |
A= 24 |
Fremde Einwirkung Erd- u. Baggerarbeiten |
Brand |
A= 27 |
Fremde Einwirkung Brand |
Kräne, Fahrzeuge |
A= 2B |
Fremde Einwirkung Kräne, Fahrzeuge |
Flugobjekte |
A= 2C |
Fremde Einwirkung Flugobjekte |
Sonst. fremde Einw. |
A= 29 |
Sonstige fremde Einwirkung |
Betätigung Schalteinr. |
A= 30, 40 |
|
Fehlbedienung |
A= 50 |
|
Überlastung |
A= 60 |
Überlastung von Betriebsmitteln |
Hilfseinrichtungen |
A= 70 |
|
Schutzeinrichtung |
A= 72 |
|
Übrige Hilfseinricht. |
A = 73, 74, 81, 82, 89 |
|
Rückwirkungen |
A= (90) 91, 92, 96 |
|
RW aus eigenem Netz |
A= 91 |
Rückwirkungen aus eigenem Netz |
RW aus Kraftwerk |
A= 92 |
Rückwirkungen aus Kraftwerk |
RW aus fremdem Netz |
A= 96 |
Rückwirkungen aus fremdem Netz |
Summe |
|
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte |
Ereignisse |
|
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte |
- Störungsauswirkung
Auswertezeilen:
Bezeichnung |
Störungsauswirkung B |
Bedeutung |
Ohne Ausschaltung |
B= 11 |
|
Ausschaltung d. Schutz |
B= 21-26, 32-36, 42, 44, 46, 52, 54, 56 |
|
Erfolgreiche AWE |
B= 21 |
|
Erfolgreiche 2-fach AWE |
B= 23, 33 |
|
Erfolglose AWE, erfolgreiche Hand-Einsch. |
B= 22, 32 |
|
Erfolglose AWE, erfolglose Hand-Einsch. |
B= 24, 34 |
|
Erfolglose 2-fach AWE |
B= 25, 35 |
|
Erfolglose AWE, ohne sofortige Einsch. |
B= 26, 36 |
|
Ohne AWE, erfolgreiche Hand-Einsch. |
B= 42, 52 |
|
Ohne AWE, erfolglose Hand-Einsch. |
B= 44, 54 |
|
Ohne AWE, Hand-Einsch. |
B= 46, 56 |
|
Ausschaltung v. Hand |
B= 62, 64 |
|
Mit erfolgreicher sofortiger Einsch. |
B= 62 |
|
Ohne sofortige Einschaltung |
B= 64 |
|
Sicherung |
B= 82-84, 92-94 |
|
HH Sofortiger Ersatz, erfolgreich |
B= 82, 92 |
|
HH Sofortiger Ersatz, erfolglos |
B= 83, 93 |
|
HH Ohne sofortigen Ersatz |
B= 84, 94 |
|
Fehlende Spannung |
B= 98 |
|
Summe |
aw_summe |
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte |
Ereignisse |
aw_alle |
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte (immer
ohne Bezug) |
- Fehlerart
Auswertezeilen:
Bezeichnung |
Fehlerart C |
Bedeutung |
Einpolige Fehler |
C = 11-13, 19, 20, 30, 40 |
Erdschluss bzw. Erdkurzschluss |
Mehrpolige Fehler |
C = 50, 60 |
|
Zweipoliger Kurzschluss |
C = 50 |
|
Dreipoliger Kurzschluss |
C = 60 |
|
KS o. Unterscheidung |
C = 69 |
|
Ausschaltung o. KS |
C = 71-74 |
Ausschaltung ohne Kurzschluss |
Betriebsm. schadhaft |
C = 71 |
Ausschalten eines schadhaften Betriebsmittels |
Aussch. Rückwirkung |
C = 72 |
Ausschalten eines Betriebsmittels wegen Rückwirkung |
Aussch. Überlastung |
C = 73 |
Ausschalten eines Betriebsmittels wegen Überlast |
Sonstige Ausschaltung |
C = 74 |
Ausschalten eines Betriebsmittels wegen Sonstigem |
Weitere Fehler |
C = 80, 91 |
|
Fehlende Spannung |
C = 80 |
Fehlende bzw: nicht ausreichende Spannung |
Leiterunterbrechung |
C = 91 |
Leiterunterbrechung ohne Erdberuehrung |
Summe |
|
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte |
Ereignisse |
|
Anzahl d. Störungen in d. Auswertespalte (immer ohne
Bezug) |
- Fehlerort
Ohne Option "SEQ" werden die Fehlerorte mit ihrem exakten Code "Fehlerort E"
aufgeschlüsselt.
Mit gesetzter Option "SEQ" werden die Fehlerorte in folgende
Auswertezeilen gruppiert:
Bezeichnung |
Fehlerort E |
Bedeutung |
FE nicht bekannt |
000 |
Fehlerort nicht bekannt bzw. nicht gefunden |
Freileitung |
010 |
|
Kabel Gesamt |
005 |
Teilsumme Kabel. |
SA Gesamt |
001 |
Teilsumme Schaltanlagen |
ONS Gesamt |
002 |
Teilsumme Ortsnetzstationen |
Schutz |
007 |
Schutzeinrichtungen |
Übrige FE |
006 |
Fehlerort nicht Freileitung und nicht Kabel. |
Rückwirkungen |
003 |
Teilsumme (940,950,951,952,960) |
Summe alle FE |
008 |
Störungen/VU mit gültiger Angabe für den Fehlerort. |
Hinweise:
- nur Störungen mit einer gültigen Angabe für den Fehlerort werden
ausgewertet!
- nur der erste Fehlerort wird ausgewertet
Pie 10.02.14
© 2014 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.
|