vorheriger Abschnitt Inhalt nachfolgender Abschnitt

4.5 Auswertung Fehlerortliste


Auswerteklasse "CAuswertFortliste" ( Nummer 17 [etypa_fortliste])

Ermittelt eine Liste der Fehlerorte, die im Betrachtungszeitraum vorhanden sind.

Achtung: Es werden auch fehlerhafte Störungen ausgewertet.

Filter:

  • Jahr
    • Auswahl eines der Erfassungsjahre für welches Störungen vorhanden sind
    • Alle
       
  • EVU
    • Auswahl eines der EVU für welches Störungen vorhanden sind
    • Alte Bundesländer
    • Neue Bundesländer
    • Alle
       
  • Spannungsgruppe
    • Angabe einer Spannungsgruppe ( NS - MS - HS - HöS )
    • Angabe einer Spannungsebene ( 0,4 - 10 - 20 - 30 - 60 - 110 - 220 - 380 kV )
    • Alle
       
  • Check-Box "nur Anlass"
    • Liste mit den Anlässen aus Schema A und B
    • Zusätzlich mit Oberbegriffen von Schema A/B Betätigen von Schalteinrichtungen und GVU sowie zu allen Oberbegriffe von Schema B
       
  • Disqual nach
    Der Anteil einer Störung auf Qu/Hu bezogen auf Spannungsebene/Spannungsgruppe/Netz wird nach Verfahren FNN, § 52 und Q-Element berechnet.
    • FNN: Berücksichtigt werden Weiterverteiler
    • § 52:Qu, Hu nach BNA, keine Berücksichtigung von Weiterverteilern
    • Q-Element:Qu, Hu nach BNA, ohne Rückwirkungsstörungen, ohne Höhere Gewalt, ohne Zählerwechsel, GVU mit 50%, keine Berücksichtigung von Weiterverteilern
       
  • Check-Box "Art des Fehlerortes":
    • FO nicht gefunden
    • Freileitung
    • Kabel
    • FO nicht im betr. Netz
    • Station + Schaltanlage
    • Station
    • Schaltanlage
    • NS-Verteiler
    • Hausanschluss
       
  • Suchen in:
    Auswahl eines Feldes, in der eine Zeichenfolge zu suchen ist sowie Eingabe der Zeichenfolge selbst. Es werden dann diejenigen Störungen gelistet, auf die das ausgewählte Suchkriterium zutrifft. Dieses Suchkriterium kann auch ein Wildcard-Filter beinhalten.
     
  • Filter Störungsbeginn
    Es werden nur die Störungen berücksichtigt, deren Beginn im Intervall "von" - "bis" liegt.
    Die Eingabe für das Feld "bis" kann entfallen (Endzeitpunkt unbegrenzt).
    Format des Zeitstring: (T)T.(M)M.(JJJJ) hh:mm(:ss)] oder [mm] (innerhalb der letzten mm Minuten).

    Achtung: Die Angaben des Zeitintervalls müssen zum Filter "Jahr" passen !
     


 

Maske einer Störung anzeigen:

Wird eine Tabellenzeile markiert (Anklicken mit der Maus) kann über den Button "Maske" (oder Doppelklick in der Fehlerortliste) die Störungsmaske dieser Störung aufgeschaltet werden.

 

Pie 07.02.14


 
© 2014 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.