![]() ![]() ![]() |
|
2.6 Hinweise zur MS Access DatenbankanbindungInterass verwendet zum Zugriff auf eine Microsoft Access Datenbank die ODBC Schnittstelle. Hierzu ist unter Interass anzugeben:
Unterstützt werden die Dateitypen ".mdb" ".accdb": mdb: MS Access bis Office 2007 Dieser Dateityp kann immer verwendet werden, auch wenn eine neuere Access Version installiert ist. Allerdings sollte diese Datenbank in diesem Fall nicht direkt mit MS Access bearbeitet werden. Verwenden Sie als Ausgangsbasis eine leere mdb-Datenbank. Eine Kopiervorlage "InterassQtXP.mdb" finden Sie im InterAss Laufzeitsystem im Unterverzeichnis "dbclients\ms_access".
accbd: MS Access nach Office 2007 - In diesem Fall muss auf jedem Rechner auf dem InterAss ausgeführt wird, die passende MS Access Version installiert sein. Sollte beim Versuch die Datenbank zu verbinden, folgender Fehler auftreten (InterAss Protokollfenster): DB-ODBC: 'DRIVER={Microsoft Access Driver (*.mdb, *.accdb)};FIL={MS
Access};DBQ=//tsclient/X/neu_mo2013.accdb' So muss auf dem Rechner auf dem InterAss ausgeführt wird möglicherweise der "32bit Access ODBC"-Treiber installiert werden, da InterAss eine 32bit Anwendung ist. Wenn auf dem Rechner 32bit MS-Office installiert ist, das Paket "Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable" bei Microsoft herunterladen unter
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=13255. Wenn auf dem Rechner 64bit MS-Office installiert ist, das Paket "Microsoft Access Database Engine 2007" bei Microsoft herunterladen unter Erfolgreich getestet:
Hinweis: Damit InterAss in einer leeren Access Datenbank die erforderlichen Tabellen anlegt, aktivierten Sie das Kontrollkästchen "automatische Tabellenprüfung".
Pie 24.04.15 © 2018 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.
|