vorheriger Abschnitt Inhalt nachfolgender Abschnitt

2.13 Hinweise zur Installation Version GAS

2.13.1 Konfiguration der Gas-Datenbank

1. Ausführen des InterAss Basisinstallation durch Ausführen von "setup.exe" (Installations-CD).

Ordner für Laufzeitsystem: C:\Programme\FGH GmbH\INTERASS (default)
 

2. Einrichten der Gas-Version

Hierzu muss InterAss mit der Option "-service" gestartet werden. Der Programmstart erfolgt daher nicht über die, durch die Installation bereitgestellte Verknüpfung, sondern durch Programmstart über die "Eingabeaufforderung" oder über "Start -> Ausführen".
Geben Sie bitte folgendes Kommando ein:
 
"C:\Programme\FGH GmbH\INTERASS\InterassQt.exe" -service

Ignorieren Sie zunächst Fehlermeldungen bezüglich nicht vorhandener Datenbanken.

Unter "Modus" erscheint dann folgendes Bild:

bilder/gas_1.JPG

3. Anwahl Gas

Es erscheint eine Meldung: Verbindung zur Gas-Datenbank fehlgeschlagen.
Quittieren Sie die Meldung.
 

4. Anwahl Datei -> Eigenschaften -> Reiter Datenbank

bilder/gas_2.JPG

  • Wählen Sie den für Sie relevanten Datenbanktreiber aus und geben Sie die erforderlichen Verbindungsdaten ein
  • WICHTIG: Aktivieren des Flags ?automatische Tabellenprüfung?
  • Verbinden der Datenbank über die Schaltfläche "Datenbank verbinden"
  • Bitte beachten Sie, dass Sie auch Ihre Interass Strom Datenbank verwenden können.

Es erscheint eine Meldung, die quittiert werden muss.

 

2.13.2 Erzeugen der Tabelle "iq_gasschadenmeldung" für die Gaserfassung

Der Inhalt dieser Datenbanktabelle konfiguriert den Inhalt der Auswahlfelder im Reiter "Schadensmeldung" der Meldungs bzw. Störungserfassungsmaske.
Dieser Reiter steht nur zur Verfügung, wenn die Meldungserfassung aktiviert wurde (siehe Konfiguration InterAss-Gas)
Durch geeignete Anpassungen kann der Kunde die Auswahlmöglichkeiten an seine Gegebenheiten anpassen.

Erzeugen der Tabelle für die Gaserfassung:

Auswahl der Datei "erz_iq_gasschadensmeldung.sql".
Es erscheint ein Fenster mit den auszuführenden SQL-Befehlen.  Bestätigen mit ?Ja?.
Anschließend Quittieren des Hinweisfensters.

 

2.13.3 Konfiguration Interass-Gas

Datei -> Eigenschaften -> Allgemein

bilder/gas_4.JPG

  • Erfassungsschema (Schema A oder B)
    Hinweis:  Schema A mit reduziertem Erfassungsaufwand (Achtung: Da keine Leitungslängen erfasst werden, ist eine Datenmeldung  an den DVGW nicht möglich)
     
  • Zusätzliche Plausibilitäts-Prüfungen für Meldungen
    Prüfungen für Einträge bei Datenfeldern in den Reitern Ereignis, Weiterleitung und Schadensmeldung.
     
  • Meldungserfassung
    Es kann hier eingestellt werden, dass KEINE Meldungen erfasst werde, sondern nur Störungen (d.h. Reiter Ereignis, Weiterleitung und Schadensmeldung fehlen)
     
  • Verwendung von Versorgungsgebieten
    Für großräumige Netze gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Störungen einem Versorgungsgebiet zuzuordnen.
     
  • Datenübernahme in Reiter Ereignis
    Für den Reiter Ereignis kann hier eingestellt werden, ob man per Knopfdruck die Daten vom Anrufen zum Störungsort oder umgekehrt übernommen werden sollen.

bilder/gas_5.JPG

 

 

Pie 07.02.11

 


 
© 2018 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.