vorheriger Abschnitt Inhalt nachfolgender Abschnitt

1.26 Prüfprogramm

 

FGH_PRUEF - FNN XML-Validierung

Mit dem Programm "FGH_PRUEF " stellen wir eine Validierungssoftware für Strom/Gas Netz- und Meldungs/Störungsdaten zur Verfügung. Dieses Batch Programm kann in fremde Applikationen  (z.B. Störungsmanagementsystem) eingebunden werden. Das Programm ermöglicht die Prüfung der im XML-Format übergebenen Daten. Neben der Erzeugung eines Prüfberichtes im XML-Format kann optional ein Import der Daten in eine Interass Datenbank erfolgen.
ACHTUNG: Beim Import werden bereits in der Datenbank vorhandene Daten ohne Warnung überschrieben!

Das Programm "FGH_PRUEF " (fgh_pruef.exe) befindet sich im Ordner des InterAss Laufzeitsystems ("c:\programme\FGH GmbH\Interass" sofern bei der Installation nichts anderes eingegeben wurde). Das Programm ist nur im Kontext mit dem InterAss Laufzeitsystem funktionsfähig. Der Pfadname für das Laufzeitsystem wird im Folgenden durch den Platzhalter "..." dargestellt.

  • Programmaufruf:
    fgh_pruef [[-st <datei>][-nq]|[-version]]

    -nq                Ohne Nachfrage am Programmende
    -version        Ausgabe Versionsnummer, dann Programmende

    Beispiel für den Programmaufruf in einer Batch-Datei:

    "C:\Programme\FGH GmbH\INTERASS\fgh_pruef.exe" -st steuer_fgh_pruef.txt -nq

     
  • Logfile (wird im Arbeitsverzeichnis erzeugt, Schreibrechte !)
    Default Logfile: FGH_PRUEF.log
    optionale Loggerkonfiguration: log4pruef.init (siehe Datei ...\support\log4pruef.init)
    Diese Datei nach ...\system oder ins Arbeitsverzeichnis kopieren
    Zusatzfehlerdatei: fehler.txt - In dieser Datei werden zusätzlich Meldungen über aufgetretene schwere Fehler abgelegt.
     
  • Steuerdatei
    Die Verwendung der Steuerdatei ist erforderlich, wenn voreingestellte Defaultwerte geändert werden sollen oder wenn ein Datenimport in eine InterAss Datenbank erfolgen soll. Ein dokumentiertes Beispiel für eine Steuerdatei mit dem Namen "steuer_fgh_pruef.txt" befindet sich im Verzeichnis "example" des InterAss Laufzeitsystems. In der Beispieldatei sind alle möglichen Steuerflags erklärt.
    Beachten: Bei der Verwendung relativer Pfadnamen beziehen sich diese auf das Arbeitsverzeichnis.
     
  • XML Protokolldatei (Ort der Datei kann über die Steuerdatei vorgegeben werden, Schreibrecht !)
    Die verwendeten Tags sind dem folgenden Beispiel eines Vorgangs mit Netzprüfung und Import in eine InterAss Datenbank zu entnehmen (Bei dem Vorgang sind Fehler aufgetreten):

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- FGH_PRUEF Version 1.0.0.0 vom 20.11.08 -->
<FGH_PRUEF>
    <Version>VALI-2008</Version>
    <datum>21.11.08</datum>
    <uhrzeit>08:32:08</uhrzeit>
    <!-- Import aus XML Datei -->

    <Import>
        <Netzdaten>
            <Error>
                <nr>ImpNetz001</nr>
                <text>Fehler beim Netzimport Falsche Versionsnummer STMS-2008</text>
            </Error>
            <Warning>
                <nr>ImpNetz000</nr>
                <text>Falscher Tag :nennspannungx</text>
            </Warning>
        </Netzdaten>
        <Stoerungsdaten>
            <Warning>
                <nr>ImpStoe002</nr>
                <text>Störung 00295: Netz 2008 0080 1 31x nicht vorhanden ! Störung wird nicht importiert</text>
            </Warning>
            <Warning>
                <nr>ImpStoe003</nr>
                <text>-4 ist unzulaessige Kennung bei Stoerungsauswirkung</text>
            </Warning>
            <Warning>
                <nr>ImpStoe000</nr>
                <text> von den gelesenen Stoerung(en): Pruefung Ok: 0 Stoerung(en) - Fehlerhaft :3 Stoerung(en)</text>
            </Warning>
        </Stoerungsdaten>
    </Import>
    <!-- Datenpruefung -->
    <Result>
      
<prStoerungsdaten>
        <Netzdaten>
            <Netz>
                <Jahr>2008</Jahr>
                <Netzbetreibernummer>0080</Netzbetreibernummer>
                <Schema>B</Schema>
                <Netznummer>71</Netznummer>
                <Status>Ok</Status>
            </Netz>
            <Netz>
            <Netz>
                <Jahr>2008</Jahr>
                <Netzbetreibernummer>0080</Netzbetreibernummer>
                <Schema>B</Schema>
                <Netznummer>21</Netznummer>
                <Status>Fehlerhaft</Status>
                <Error>
                    <nr>57 </nr>
                    <text> Die Nennspannung muss angegeben werden.</text>
                </Error>
                </Netz>
        </Netzdaten>
        <Stoerungsdaten>
            <Stoerung>
                <Jahr>2008</Jahr>
                <Netzbetreibernummer_XN>0080</Netzbetreibernummer_XN>
                <Netznummer_N>0,4</Netznummer_N>
                <Schema>A</Schema>
                <Stoerungsnummer_O>01747</Stoerungsnummer_O>
                <Status>Fehlerhaft</Status>
                <Error>
                    <nr>R18 </nr>
                    <text> Der Störungsanlass (Datenfeld A) muss angegeben werden.</text>
                </Error>
            </Stoerung>
            <Stoerung>
                <Jahr>2008</Jahr>
                <Netzbetreibernummer_XN>0080</Netzbetreibernummer_XN>
                <Netznummer_N>31</Netznummer_N>
                <Schema>B</Schema>
                <Stoerungsnummer_O>01173</Stoerungsnummer_O>
                <Status>Fehlerhaft</Status>
                <Error>
                    <nr>R41 </nr>
                    <text> Wenn Störungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3) ist, muss Störungsauswirkung (Datenfeld B) angegeben werden.</text>
                </Error>
                <Error>
                    <nr>R19 </nr>
                    <text> Für die Angabe des Fehlerortes (Datenfeld E) sind nur Werte gemäß der Kennziffernliste zulässig.</text>
                </Error>
                <Error>
                    <nr>R49 </nr>
                    <text> Wenn Störungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3) ist, muss Ausfallart (Datenfeld RAB) angegeben werden.</text>
                </Error>
                <Error>
                    <nr>R47 </nr>
                    <text> Wenn Störungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3) ist, muss Fehlerort (Datenfeld E) angegeben werden.</text>
                </Error>
            </Stoerung>
        </Stoerungsdaten>
    </Result>
    <!-- Export in Interass Datenbank -->
     <Export>
        <Netzdaten>
            <Error>
                <nr>ExpNetz003</nr>
                <text>Netz 2008 0080 0 0,4 gelockt von sepie</text>
            </Error>
        </Netzdaten>
        <Stoerungsdaten>
            <Error>
                <nr>ExpStoe003</nr>
                <text>Stoerung 2008 0080 1 31 01134 gelockt von sepie</text>
            </Error>
        </Stoerungsdaten>
      
</prStoerungsdaten>
    </Export>
</FGH_PRUEF>

 

  • Fehlernummern (Tag "nr")
    Die Fehlernummern sind identisch mit den vom Verband festgelegten Fehlernummern. Eine vollständige Liste dieser Fehlernummern mit dem zugehörigen Klartext können den folgenden Dateien entnommen werden:

Strom:
...\support\vdn_regelwerk_netzdaten_a.inf
...\support\vdn_regelwerk_netzdaten_b.inf
...\support\vdn_regelwerk_stoerdaten_a.inf
...\support\vdn_regelwerk_stoerdaten_b.inf

Gas:
...\support\vdn_regelwerk_gasnetzdaten_a.inf
...\support\vdn_regelwerk_gasnetzdaten_b.inf
...\support\vdn_regelwerk_gasstoerdaten_a.inf
...\support\vdn_regelwerk_gasstoerdaten_b.inf

Zusätzlich sind folgende fest vergebene Fehlermeldungen mit variablem Text möglich:

Fehlernummer Fehlertext Anmerkung
DBNetz000 Warnung beim Einlesen Netze aus Datenbankdaten  
DBNetz001 Fehler beim Einlesen Netze aus Datenbankdaten  
ImpNetz000 Warnung beim Netzdatenimport  
ImpNetz001 Fehler beim Netzdatenimport  
ImpStoe000 Warnung beim Stoerungsdatenimport  
ImpStoe001 Fehler beim Stoerungsdatenimport  
ExpDB001 Datenbank global gelockt von %1 - Kein Export möglich! Ein anderer Datenimport ist aktiv
ExpNetz000 Warnung beim Netzdatenexport  
ExpNetz001 Fehler beim Netzdatenexport  
ExpNetz003 Netz gelockt von ... Das Netz wird gerade bearbeitet
ExpStoe000 Warnung beim Stoerungsdatenexport  
ExpStoe001 Fehler beim Stoerungsdatenexport  
ExpStoe003 Stoerung gelockt von ... Die Störung wird gerade bearbeitet


 

  • Zusatzprüfungen
    Zusätzlich zu den Basis-Prüfungen (Strom: FNN-Prüfungen) können auch über die Steuerdatei Zusatzprüfungen aktiviert werden:

    Modus Prüfung Strom (IQ_Modus = 0)
Steuerflag Bedeutung Strom Fehlermeldungen im Block
plausi_statistik = true Statistik Prüfungen (vor der Datenmeldung an den FNN) <Statistik>
plausi_zuvkenn = true Zusatzprüfungen für die Ermittlung von Zuverlässigkeitskenndaten <Zuvkenn>
plausi_kunde = true Im Auftrag des Kunden programmierte Prüfungen
Zur Zeit nur E.ON Bayern und Bewag AT
<Kunde>


Modus Prüfung Gas (IQ_Modus = 1)

Steuerflag Bedeutung Gas Fehlermeldungen im Block
plausi_statistik = true Statistik Prüfungen (vor der Datenmeldung an die BNA) <Statistik>
plausi_dvgw = true Zusatzprüfungen für die DVGW Datenmeldung <DVGW>
plausi_meldung= true Zusatzprüfungen für Meldungen <Meldung>
plausi_kunde = true Im Auftrag des Kunden programmierte Prüfungen <Kunde>

 

  • Löschen von Störungen
    Enthält die XML-Struktur einer Störung das Tag
    ...
    <Stoerung>
        <
    Organisationsinformationen>
        ...
        <
    /Organisationsinformationen>
       
    <St_delete>1</St_delete>
        ...

    So wird die durch die Schlüsselinformationen bezeichnete Störung aus der Datenbank gelöscht.
    Es erfolgt keine Prüfung dieser Störung.
    Das Löschen der Störung über die XML-Datei ist nur möglich, wenn über die Steuerdatei das Löschen erlaubt wurde:
    Schlüssel 'stdelete_db = true'

 

  • Minimales Interass Laufzeitsystem
    Das Prüfprogramm "fgh_pruef.exe" kann unabhängig von Interass installiert werden. In diesem Fall wird ein minimales Interass-Laufzeitsystem bestehend aus folgender Dateistruktur vorausgesetzt:
Dateiname Verzeichnis Bedeutung
fgh_pruef.exe .\ Prüfprogramm
Qt3Support4.dll .\  
QtCLucene4.dll .\  
QtCore4.dll .\  
QtGui4.dll .\  
QtHelp4.dll .\  
QtNetwork4.dll .\  
QtSql4.dll .\  
QtWebKit4.dll .\  
QtXml4.dll .\  
QtXmlPatterns4.dll .\  
qt.conf .\  
     
validierung.html .\hilfe Dokumentation für fgh_pruef.exe
     
steuer_fgh_pruef.txt .\example Muster für Steuerdatei
     
qsqlodbc4.dll .\plugins\sqldrivers Treiber für Microsoft Access Datenbank
qsqlmysql4.dll .\plugins\sqldrivers Treiber für MySQL Datenbank
qsqloci4.dll .\plugins\sqldrivers Treiber für Oracle Datenbank
qsqlite4.dll .\plugins\sqldrivers Treiber für SQLite
     
fgh_pruef.xsl .\support Style-Sheet zur optionalen Visualisierung des Prüfberichtes
interass.conf .\support Basiskonfiguration InterAss
steuer_data.sqlite .\support Datenbank mit dynamischen Steuerschlüsseln
interass_data.inf .\support Datenbankbeschreibung  Strom
log4pruef.init .\support Musterdatei zur Konfiguration des Loggers
vdn_regelwerk_netzdaten_a.inf .\support Prüfregeln Strom Netz Schema A
vdn_regelwerk_netzdaten_b.inf .\support Prüfregeln Strom Netz Schema B
vdn_regelwerk_stoerdaten_a.inf .\support Prüfregeln Strom Störungen Schema A
vdn_regelwerk_stoerdaten_b.inf .\support Prüfregeln Strom Störungen Schema B
vdn_statistik.inf .\support Kennzifferverzeichnis  Strom
gas_data.inf .\support Datenbankbeschreibung Gas
vdn_regelwerk_gasnetzdaten_a.inf .\support Prüfregeln Gas Netz Schema A
vdn_regelwerk_gasnetzdaten_b.inf .\support Prüfregeln Gas Netz Schema B
vdn_regelwerk_gasstoerdaten_a.inf .\support Prüfregeln Gas Störungen Schema A
vdn_regelwerk_gasstoerdaten_b.inf .\support Prüfregeln Gas Störungen Schema B
gas_statistik.inf .\support Kennzifferverzeichnis Gas

 

Pie 13.03.14


 
© 2018 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.