1 Allgemeines
1.1 Über InterAss
1.1.1 Kurzbeschreibung
1.1.2 Einführung
1.1.3 Anwenderfreundlichkeit
1.1.4 Funktionsumfang
1.1.5 Flexibilität
1.1.6 Einsatzmöglichkeiten
1.1.7 Kundenspezifische Erweiterungen
1.2 Allgemeine Hinweise
1.3 Abkürzungen
1.4 Anleitungen zur Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik
1.5 Beispielsammlung
1.6 Meldebericht
1.7 FAQ (Häufig gestellte Fragen)
1.8 Beschreibung FGH Tauschformat (XML)
1.9 Beschreibung FGH Tauschformat für die Gaserfassung (XML)
1.10 Beschreibung FGH Tauschformat für die Wassererfassung (XML)
1.11 Schnittstelle zum Leitystem / VU Stationen Datenbank
1.12 Universeller Import von Störungen und Netzen über Excel/CSV-Datei
1.13 Datenübertragung zur BNetzA (Webservice 2008)
1.14 Zuordnung FNN-Störungsanlass zu Störungsanlass BNetzA
1.15 Datenerhebung zur Bestimmung des Qualitätselementes 2016 Netzzuverlässigkeit Strom
1.16 Datenerhebung zur Bestimmung des Qualitätselementes 2013 Netzzuverlässigkeit Strom
1.17 XML Format der BNetzA (Webservice 2008)
1.18 BNetzA-Konvertierung (bis 2007)
1.19 ECA-Export
1.20 Datenübertragung GAS zur BNetzA (Webservice 2010)
1.20.1 Verwendung des Gas BNetzA Webservices 2010
1.20.2 Übertragung von Gasnetz- und Gas-Störungsdaten an die Bundesnetzagentur
1.21 XML Format Gas der BNetzA (Webservice 2010)
1.22 Mapping Störungsanlass Gas BNetzA - Interass
1.23 Datenübertragung Gas zur DVGW (G410 2010)
1.23.1 Verwendung des DVGW Gas Webservices 2010 zur Datenmeldung gemäß W410
1.23.2 Auswertung der DVGW-Daten in Interass und Meldung der Daten über das GaWaS Webinterface
Automatische Ermittlung der Links zum XML Webservice
1.23.4 Übertragung von Gas-Netz- und Gas-Schadensdaten an den DVGW direkt aus Interass
1.24 Datenübertragung Wasser zur DVGW (W402 2010)
1.24.1 Verwendung des DVGW Wasser Webservices 2010 zur Datenmeldung gemäß W402
1.24.2 Erfassung optionaler Leitungswerkstoffe in Interass
1.24.3 Auswertung der DVGW-Daten in Interass und Meldung der Daten über das GaWaS Webinterface
Automatische Ermittlung der Links zum XML Webservice
1.24.5 Übertragung von Wassernetz- und Wasser-Schadensdaten an den DVGW direkt aus Interass
1.25 Störungsdokumente
1.26 Prüfprogramm
1.27 Prüfserver
1.28 Ansprechpartner
1.29 Informationen zu InterAss im Internet
1.30 WYSIWYG HTML Editor