![]() ![]() ![]() |
|
1.8 Beschreibung FGH Tauschformat (XML)Hinweise :
Alle Störungen (unabhängig vom Schema) können in eine Datei abgespeichert werden. Hinweis: Die Information bei einigen Tags (text="..") ist für den Datentausch nicht notwendig. Beschreibung: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!-- Die erste Zeile enthält Informationen über die XML-Version --> <!-- InterAss Version 4.1.0.14 vom 18.12.06 HEAG Südhessische Energie AG --!> <!-- Die zweite Zeile enthält Informationen über die InterAss-Version --> <VDN-Daten> <!-- Zunächst wird die Versionskennung verschlüsselt --> <!-- Diese Angabe gilt für die gesamte Datei! --> <Version>VDN-2004-01-FGH</Version> <Stoerungsdaten> <!-- Fuer mehrere Berichtsjahre können jeweils einzelne Blöcke --> <!-- "Stoerungsdaten" angelegt werden --> <datum>19.12.2006</datum> <!-- Datum des Exportes --> <uhrzeit>13:18:45</uhrzeit> <!-- Uhrzeit des Exportes --> <kundenversion>8</kundenversion> <!-- InterAss Kundenversion, hier HSE --> <Berichtsjahr>2006</Berichtsjahr> <!-- Pro Berichtsjahr ist nur ein Tag Berichtsjahr notwendig (am Anfang) --> <Stoerung> <!-- Je Störung wird ein eigener Block "Stoerung" eingefuegt --> <Organisationsinformationen> <!-- Die Tags <Netzbetreibernummer_XN>, <Netznummer_N> und <Spannungsgruppe_XU> --> <!-- dienen zur Zuweisung der Störung zum Netz --> <Netzbetreibernummer_XN>0134</Netzbetreibernummer_XN> <Netznummer_N>0000A</Netznummer_N> <Stoerungsnummer_O>002/06</Stoerungsnummer_O> <DatenbankID>10</DatenbankID> <!-- ID der Störung --> <Userersteaenderung text="trbro">trbro</Userersteaenderung> <!-- Benutzer der die Störung angelegt hat --> <Zeitersteaenderung>19.12.2006 13:12:15</Zeitersteaenderung> <!-- Zeit des Anlegens --> <Userletzteaenderung text="trbro">trbro</Userletzteaenderung> <!-- Benutzer der die letzte Änderung vorgenommen hat --> <Zeitletzteaenderung>19.12.2006 13:14:01</Zeitletzteaenderung> <!-- Zeit der letzten Änderung --> <Status>Ok</Status> <!-- Status der Störung Ok/Fehlerhaft --> <abgeschlossen>Nein</abgeschlossen> <!-- Störung abgeschlossen Ja/Nein --> <vdnrelevant>Ja</vdnrelevant> <!-- Störung in die VDN-Statistik Ja/Nein --> <VU_gruppiert_nach_Stationen>Ja</VU_gruppiert_nach_Stationen> <!-- VU der Störung gruppiert nach Stationen Ja/Nein --> <gruppeusererst>tr</gruppeusererst> <!-- Benutzergruppe des Benutzers der die Störung angelegt hat --> </Organisationsinformationen> <!-- Schutzdaten (E.ON) --> <ENE> <eoneinsatz>KC Dachau</eoneinsatz> <!-- Betroffenes KC --> <eonegebiet>E-Gebiet Dachau1</eonegebiet> <!-- E-Gebiet -->
<eongservice>Service Dachau1</eongservice> <!-- Gebietsservice -->
<eonl1>Nein</eonl1> <!-- Leiter 1 --> <eonueberstrtrafo>Nein</eonueberstrtrafo> <!-- Schutzauslösung Überstromtrafo --> <eonbuchholz>Nein</eonbuchholz> <!-- Buchholzschutz --> <eonssschutz>Nein</eonssschutz> <!-- Sammelschienenschutz -->
</ENE> <Netzbeschreibung> <Spannungsgruppe_XU>0</Spannungsgruppe_XU> <Netzart_XL>3</Netzart_XL> <!-- Die Tags <Sternpunktbehandlung_XS> und <ES_Erfassung_XE> -->
<!-- sind nur für Störungen Schema B relevant --> <Sternpunktbehandlung_XS>2</Sternpunktbehandlung_XS> <ES_Erfassung_XE>2</ES_Erfassung_XE> <Erfassungsmodus>A</Erfassungsmodus> <!-- Erfassungsmodus A/B --> <Nennspannung>0,4</Nennspannung>
<!--
Nennspannung des Netzes --> </Netzbeschreibung> <Stoerungseintritt> <!-- Schema A --> <Stoerungsanlass_A>30</Stoerungsanlass_A> <Rueckwirkung_HR text="Nennspannung über 12 bis 24 kV">2</Rueckwirkung_HR> <Hoehere_Gewalt_HG>0</Hoehere_Gewalt_HG> <Erlaeuterung_Hoehere_Gewalt_HGE></Erlaeuterung_Hoehere_Gewalt_HGE> <!-- Schema B --><Stoerungsbeginn_TA>27.01.2006 22:00:00</Stoerungsbeginn_TA> <Stoerungsanlass_A>11</Stoerungsanlass_A> <Stoerungsauswirkung_B>26</Stoerungsauswirkung_B> <Fehlerart_C>60</Fehlerart_C> <Versorgungsunterbrechung_RE>1</Versorgungsunterbrechung_RE> <Rueckwirkung_HR text="Nennspannung über 12 bis 24 kV">2</Rueckwirkung_HR> <Hoehere_Gewalt_HG>0</Hoehere_Gewalt_HG> <Erlaeuterung_Hoehere_Gewalt_HGE></Erlaeuterung_Hoehere_Gewalt_HGE> <!-- Störungsende, wenn keine Versorgungsunterbrechung vorliegt (nur E.ON) --> <Stoerungsende>10.01.2006 09:10:00</Stoerungsende> </Stoerungseintritt> <keyuw>Umspannwerk</keyuw> <!-- Kennung Trafostation bzw. Umspannwerk (nur KELAG, NS bzw. MS) --> <uw>Name UW</uw> <!-- Name Trafostation bzw. Umspannwerk (nur KELAG, NS bzw. MS) --> <keyleitung>Abzweig</keyleitung> <!-- Kennung Abzweig (nur KELAG, NS ,MS) --> <leitung>Name Abzweig</leitung> <!-- Name Abzweig (nur KELAG, NS ,MS) --> <tiwagkeyleitung>L156244</tiwagkeyleitung> <!-- Kennung Leitung/Umspannung (nur TIWAG) --> <tiwagleitung>UW Kirchbichl</tiwagleitung> <!-- Name Leitung/Umspannung (nur TIWAG) --> <Naturkatastrophe_NK>Windrose</Naturkatastrophe_NK> <!-- Eintrag falls Naturkatastrophe (OE) --> <Sonstige_ECG_Anmerkung_AN> <!-- ECA-Anmerkung (OE) --> <item>ECA-Anmerkung</item> </Sonstige_ECG_Anmerkung_AN> <Bemerkungen> <!-- Bemerkungen zur Störung (kann beliebig viele Zeilen enthalten) --> <item>Bemerkung Zeile1</item> <!-- Bemerkung erste Zeile --> <item>Bemerkung Zeile2</item> <!-- Bemerkung zweite Zeile --> </Bemerkungen> <Bemerkungen2> <item>SB Außerbetriebnahme</item> <!-- Tätigkeit (nur E.ON) --> <!-- Umlauf (nur SÜWAG) --> <!-- Bemerkungen 2 (nur KELAG) --> <!-- Beschreibung (nur TIWAG) --> </Bemerkungen2> <Bemerkungen3> <!-- Ereignisliste (kann beliebig viele Zeilen enthalten) (nur TIWAG) --> <item>Ereignis Zeile 1</item> <item>Ereignis Zeile 2</item> </Bemerkungen3> <Meldetext> <!-- Meldetext (kann beliebig viele Zeilen enthalten) (nur Mainova, SÜWAG) --> <item>Meldetext Zeile 1</item> <item>Meldetext Zeile 2</item> </Meldetext> <moausgefmw>0,2</moausgefmw> <!-- Ausgefallene Leistung in MW (nur Mainova, MS, HS) --> <moart>IST</moart> <!-- Auftragsart (nur Mainova, MS, HS) --> <!-- betroffene Orte (nur Energiedienst, NS, MS) --> <motext>Auftragstext</motext>
<!-- Auftragstext (nur
Mainova, MS,
HS) --> <ELDI_Nr>78896</ELDI_Nr> <!-- ELDI-Nummer (nur E.ON, nur NS) --> <enbw_meldestelle>tr</enbw_meldestelle> <!-- Meldende Stelle (nur OVAG) --> <!-- Meldenstelle (nur EnBW) --> <Netzbereich>Allgemein/OVAG</Netzbereich> <!-- Netzbereich (nur OVAG) --> <enbw_cbekanntgabe>EnBW</enbw_cbekanntgabe> <!-- Bekanntgabe durch (nur EnBW, OVAG bei gepl. Versorgungsunterbrechungen) -->
<!-- Zeit der Bekanntgabe (nur EnBW, OVAG bei gepl. Versorgungsunterbrechungen) --> <enbw_eintreffen>04.01.2005 08:00:00</enbw_eintreffen> <!-- Zeit des Eintreffens am Fehlerort (nur EnBW, Energiedienst, NS und MS) --> <betriebsstelle>Bezirksstelle Fr</betriebsstelle> <!-- Bezirksstelle (nur SÜWAG) --> <Anzahl_Ausloesungen>1</Anzahl_Ausloesungen> <!-- Anzahl Auslösungen (nur SÜWAG) --> <Anzahl_AWE>1</Anzahl_AWE> <!-- Anzahl AWE (nur SÜWAG) --> <Impedanz_Fehlerort>2</Impedanz_Fehlerort> <!-- Impedanz am Fehlerort (nur SÜWAG) -->
<Fehlerorte_Stoerungsverlauf> <!-- Je Fehlerort wird ein Block "Fehlerort" angelegt --> <!-- Der erste Fehlerort muß dabei im ersten Block verschlüsselt werden --> <!-- Für Schema A gibt es nur einen Fehlerort --> <anz_fe>1</anz_fe> <!-- Anzahl Fehlerorte (bei Schema A stets 1) --> <Fehlerort> <Nummer>1</Nummer> <!-- Nummer des Fehlerortes --> <!-- Schema A --> <Fehlerort_E>030</Fehlerort_E> <!-- Schema B --> <Fehlerort_E>010</Fehlerort_E> <Ausfallart_RAB>2</Ausfallart_RAB> <Aus_Dauer_ED text="1:30">1,5</Aus_Dauer_ED> <!-- in h --> <Schaeden_EI>1</Schaeden_EI> <Fehlerursache>51</Fehlerursache> <!-- Fehlerursache --> <Fehlerort_Schluessel>L0001</Fehlerort_Schluessel> <!-- Schlüssel/Nummer des Fehlerortes --> <!-- TS-Nummer (nur E.ON, NS) --> <Fehlerort_Klartext>Fehlerort 1</Fehlerort_Klartext> <!-- Name des Fehlerortes --> <!-- TS-Name (nur E.ON, NS) --> <!-- Skr.Feld-Name (nur E.ON, MS bzw. HS) --> <fe_uwsw>UW Dachau2 UWD2</fe_uwsw> <!-- UW/SH/SST-Name"\t"Kennung (nur E.ON, MS bzw. HS, zwei Attribute getrennt durch "\t" )) --> <!-- Ortsteil bzw. UW/SH/S (nur OVAG, NS bzw. MS) --> <fe_zwischenstat>Station2 SS02</fe_zwischenstat> <!-- Fehlerobjekt Name"\t"Kennung (nur E.ON, MS, zwei Attribute getrennt durch "\t" ) --> <!-- zwischen Station Kennung (nur OVAG, MS) --> <fe_undstat>Station3 SS03</fe_undstat> <!-- und Station Name"\t"Kennung (nur E.ON, MS, zwei Attribute getrennt durch "\t" ) --> <!-- und Station Kennung (nur OVAG, MS) --> <fe_netzgrp>E-Gebiet Dachau</fe_netzgrp> <!-- E-Gebiet (nur E.ON, MS) --> <!-- Sonstige Ortsangaben (nur OVAG, NS) --> <!-- Nummer des Abganges (nur OVAG, MS) --> <fe_ort>Mannheim</fe_ort> <!-- Gemeinde bzw. Ortsteil 1 (nur OVAG, NS bzw. MS) --> <fe_strasse>Max-von-Seubert</fe_strasse> <!-- Strasse bzw. Ortsteil 2 (nur OVAG, NS bzw. MS) --> <fe_stkabk>Neuherdingen</fe_stkabk> <!-- Ausfallbereiche bzw. Gemeinde 1 (nur OVAG, NS bzw. MS) --> <fe_stknam>Mannheim</fe_stknam> <!-- Gemeinde 2 (nur OVAG, MS) --> <!-- Je Schaden wird ein Block "Fehlerort_Schaden" angelegt, max. 5 Schäden möglich --> <Fehlerort_Schaden> <Fehlerort_Anzahl_erfasster_Schaeden>1</Fehlerort_Anzahl_erfasster_Schaeden> <!-- Anzahl beschädigten Betriebsmittel --> <Fehlerort_Schadenerfassung text="PVC-Kabel">309</Fehlerort_Schadenerfassung> <!-- beschädigtes Betriebsmittel -->
</Fehlerort_Schaden> </Fehlerort> </Fehlerorte_Stoerungsverlauf> <Versorgungsunterbrechungen> <anz_vu>1</anz_vu> <!-- Anzahl der Versorgungsunterbrechungen --> <vu_ausfallzeitbeginn>19.12.2006 15:00:00</vu_ausfallzeitbeginn> <!-- Beginn der Versorgungsunterbrechung --> <vu_ausfallzeitende>19.12.2006 15:26:00</vu_ausfallzeitende> <!-- Berechnetes Ende der Versorgungsunterbrechung --> <sdauer text="00:26">0,433333</sdauer> <!--
Unterbrechungsdauer in Stunden (ohne Zeit einer Vollversorgung) --> <!-- Bei Versorgungsunterbrechungen in NS-Netzen --> <!-- Summe der unterbr. Letztverbraucher --> <vu_sum_unterb_kundenmin>252</vu_sum_unterb_kundenmin> <!-- Summe der unterbr. LetztverbraucherMinuten --> <!-- Bei Versorgungsunterbrechungen in MS-Netzen --> <vu_sum_unterb_sr_netz>0,63</vu_sum_unterb_sr_netz> <!-- Summe der unterbr. Bemessungsscheinleistung Ortsnetztrafo --> <vu_sum_unterb_mvamin_netz>0,1</vu_sum_unterb_mvamin_netz> <!-- Summe der unterbr. MVAMinuten Ortsnetztrafo --> <vu_sum_unterb_sr_kunden>1,26</vu_sum_unterb_sr_kunden> <!-- Summe der unterbr. Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertrafo --> <vu_sum_unterb_mvamin_kunden>1,3</vu_sum_unterb_mvamin_kunden> <!-- Summe der unterbr. MVAMinuten Letztverbrauchertrafo --> <!-- Bei Versorgungsunterbrechungen in HS-Netzen --> <Unterbrochene_Wirkleistung_Netzkuppeltransformatoren_RN1>5,3 </Unterbrochene_Wirkleistung_Netzkuppeltransformatoren_RN1> <!-- Summe der unterbr. Wirkleistung Netzkuppeltrafo --> <Unterbrochene_MWmin_Netzkuppeltransformatoren_RO1>53 </Unterbrochene_MWmin_Netzkuppeltransformatoren_RO1> <!-- Summe der unterbr. MWMinuten Netzkuppeltranstrafo --> <Versorgungsstufe> <!-- Je Versorgungsstufe wird ein Block "Versorgungsstufe" angelegt --> <!-- Die berechneten Minutenwerte sind für den Import nicht notwendig --> <Nummer>1</Nummer> <!-- Nummer der Versorgungsstufe --> <VU_Beginn_TVA>19.12.2006 15:00:00</VU_Beginn_TVA> <!-- Beginn der Versorgungsstufe --> <VU_Ende_TVE>19.12.2006 15:20:00</VU_Ende_TVE> <!-- Ende der Versorgungsstufe --> <vu_dauer text="00:20">0,333333</vu_dauer> <!-- Dauer der Versorgungsstufe in Stunden (text in hh:mm) --> <vu_vdnrelevant>Ja</vu_vdnrelevant> <!-- Versorgungsstufe VDN/OE relevant "Ja" bzw. "Nein", Defaulteinstellung ist "Ja" --> <!-- Bei Versorgungsunterbrechungen in NS-Netzen --> <Unterbrochene_Letztverbraucher_RT>12 </Unterbrochene_Letztverbraucher_RT> <!-- Anzahl unterbrochener Letztverbraucher --> <Unterbrochene_LetztverbraucherMinuten_RO3>240 </Unterbrochene_LetztverbraucherMinuten_RO3> <!-- Unterbrochene LetztverbraucherMinuten --> <Unterbrochene_Letztverbraucher_Weiterverteiler_RN6>2000 </Unterbrochene_Letztverbraucher_Weiterverteiler_RN6> <!-- Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler -->
<Unterbrochene_LetztverbraucherMinuten_
</Unterbrochene_LetztverbraucherMinuten_ <!-- Unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler --> <!-- Bei Versorgungsunterbrechungen in NS-Netzen --> <!-- Tags für die MVA-Methode --> <Unterbrochene_Bemessungsscheinleistung_Ortsnetztransformatoren_RN2>0,63 </Unterbrochene_Bemessungsscheinleistung_Ortsnetztransformatoren_RN2> <!-- Bemessungsscheinleistung des Ortsnetztrafos in MVA --> <Unterbrochene_MVAmin_Ortsnetztransformatoren_RO2>10,08 </Unterbrochene_MVAmin_Ortsnetztransformatoren_RO2> <!-- Unterbr. MVAMinuten des Ortsnetztrafos in MVAmin --> <Unterbrochene_Bemessungsscheinleistung_Letztverbrauchertransformatoren_RN4>0,1 </Unterbrochene_Bemessungsscheinleistung_Letztverbrauchertransformatoren_RN4> <!-- Bemessungsscheinleistung des Letztverbrauchertrafos in MVA --> <Unterbrochene_MVAmin_Letztverbrauchertransformatoren_RO4>1,6 </Unterbrochene_MVAmin_Letztverbrauchertransformatoren_RO4> <!-- Unterbr. MVAMinuten des Letztverbrauchertrafos in MVAmin --> <Unterbrochene_Bemessungsscheinleistung_
</Unterbrochene_Bemessungsscheinleistung_ <!-- Bemessungsscheinleistung des Weiterverteilers in MVA --> <Unter brochene_MVAmin_
</Unterbrochene_MVAmin_ <!-- Unterbr. MVAMinuten des Weiterverteiles in MVAmin --> <!-- Bei der Stations-Methode sind nachfolgende Tags zu verwenden --> <Unterbrochene_Stationen_Ortsnetztransformatoren_RN6>2 </Unterbrochene_Stationen_Ortsnetztransformatoren_RN6> <!-- Unterbr. Stationen des Ortsnetztransformators in Stück --> <Unterbrochene_StationsMinuten_Ortsnetztransformatoren_RO6>20 </Unterbrochene_StationsMinuten_Ortsnetztransformatoren_RO6> <!-- Unterbr. StationsMinuten des Ortsnetztransformators in Stationenmin --> <Unterbrochene_Stationen_Kundentransformatoren_RN7>1 </Unterbrochene_Stationen_Kundentransformatoren_RN7> <!-- Unterbr. Stationen des Kundentransformators in Stück --> <Unterbrochene_StationsMinuten_Kundentransformatoren_RO7>10
</Unterbrochene_StationsMinuten_Kundentransformatoren_RO7> <!-- Bei Versorgungsunterbrechungen in HS-Netzen --> <Unterbrochene_Wirkleistung_Netzkuppeltransformatoren_RN1>5,3 </Unterbrochene_Wirkleistung_Netzkuppeltransformatoren_RN1> <Unterbrochene_MWmin_Netzkuppeltransformatoren_RO1>53 </Unterbrochene_MWmin_Netzkuppeltransformatoren_RO1> <Unterbrochene_Wirkleistung_Letztverbrauchertransformatoren_RN5>1,2 </Unterbrochene_Wirkleistung_Letztverbrauchertransformatoren_RN5> <!-- Wirkleistung des Letztverbrauchertrafos in MW --> <Unterbrochene_MWmin_Letztverbrauchertransformatoren_RO5>12 </Unterbrochene_MWmin_Letztverbrauchertransformatoren_RO5> <!-- Unterbr. MWMinuten des Letztverbrauchertrafos in MWmin -->
<Unterbrochene_Wirkleistung_
</Unterbrochene_Wirkleistung_ <!-- Wirkleistung des Weiterverteilers in MW -->
<Unterbrochene_MWmin_
</Unterbrochene_MWmin_ <!-- Unterbr. MWMinuten des Weiterverteilers in MWmin --> <Unterbrochene_Stationen_RN4>1</Unterbrochene_Stationen_RN4> <!-- Anzahl unterbr. Umspannstationen (nur OE) --> <Unterbrochene_StationsMinuten_RO4>2</Unterbrochene_StationsMinuten_RO4> <!-- Berechn. unterbr. UmspannstationenMinuten (nur OE) --> <Unterbrochene_Kunden_RT>40</Unterbrochene_Kunden_RT> <!-- Anzahl unterbr. Netzbenutzer (nur OE) --> <MSMS_Transformator_MST>Nein</MSMS_Transformator_MST> <!-- MS-MS-Trafo (nur OE, MS) --> <Anz_Unterbrochene_Kunden_berechnet>Ja</Anz_Unterbrochene_Kunden_berechnet> <!-- Anzahl unterbr. Kunden berechnet oder Handeingabe (nur OE) --> <Kennung_Stationen> Hallenweg,Rheinau</Kennung_Stationen> <!-- Name der unterbrochene Station --> <!-- TS-Name"\t"TS-Nummer (nur E.ON, NS, zwei Attribute getrennt durch "\t" --> <!-- TS-Name"\t"TS-Nummer"\t"TS-Typ (nur E.ON, MS, drei Attribute getrennt durch "\t" --> <!-- Umspannanlage (nur Mainova, MS) --> <Name_Stationen>SAT</Name_Stationen> <!-- Schlüssel/Kennung der unterbrochene Station --> <!-- Tr.name"\t"Tr.typ (nur E.ON, MS und HS, zwei Attribute getrennt durch "\t" --> <!-- Bezeichnung Umspannanlage (nur Mainova, MS) --> <vu_gemeinde>Mannheim</vu_gemeinde> <!-- Gemeinde der unterbr. Station (nur E.ON) --> <vu_abgang>Feudenheim</vu_abgang> <!-- Ortsteil der unterbr. Station (nur E.ON, NS) --> <!-- Skr./Feld-Name (nur E.ON, MS und HS) --> <suewag_stationtext>E-Gebiet Dachau</suewag_stationtext> <!-- E-Gebiet (nur E.ON, MS) --> <vu_uw>UW Dachau</vu_uw>
<!-- UW/SH/SST (nur E.ON, MS und HS) -->
<!-- Kundenname"\t"Kundennummer"\t"Branche (nur E.ON, MS, drei Attribute getrennt durch
"\t" --> </Versorgungsstufe> </Versorgungsunterbrechungen> </Stoerung> </Stoerungsdaten> </VDN-Daten> Pie 02.12.13 © 2017 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.
|