1.6 Meldebericht
Interass ermöglicht es Ihnen einen Meldebericht, wie Sie ihn vom FNN nach
Ihrer Datenmeldung erhalten, selbst zu erstellen.
Zur Erstellung einer Broschüre wird folgender Weg beschritten werden:
- Über die "Automatische Auswertung"
wird eine Rohdaten Excel Datei erzeugt.
- Über Excel wird eine präsentationsfähige Exceldatei (meldebericht.xls) gepflegt.
Hierbei werden die zu präsentieren Daten durch Verweise auf die entsprechenden
Datenzellen der Rohdaten erzeugt.
- Im endgültigen Bericht werden anschließend die anzuzeigenden Tabellen oder
Diagramme ebenfalls über Verknüpfungen angegeben.
- Zur Generierung eines aktuellen Berichtes auf Basis aktualisierter Netz- und
Störungsdaten muss dann nur noch
- in Interass der entsprechende Auswertejob
ausgeführt werden.
- Anschließend werden im Berichtsdokument nur noch die
Verknüpfungen aktualisiert.
Die Musterdateien für den Meldebericht finden Sie Verzeichnis "example" Ihres
Interass Laufzeitsystems:
meldebericht.docx |
Muster für den FNN Meldebericht |
meldebericht.xlsx |
Tabellen/Diagramme mit der Meldebericht verknüpft |
rohdaten_meldebericht.xls |
Ergebnisse automatische Auswertung Interass Jahr |
meldebericht_auswertung.inf |
Job-Datei für die automatische Auswertung |
Die Musterdateien wurden mit Microsoft Office 2007 erstellt.
- Bitte diese Einstellung aktivieren:
InterAss->Datei->Eigenschaften->Verschiedenes->Auswertungen->Auswertungskonfiguration
in Excel-Blatt übernehmen
- Geben Sie in InterAss in der automatischen Auswertung für die Excel-Datei
unbedingt "rohdaten_meldebericht.xls" an.
- Für den Auswertejob verwenden Sie bitte "meldebericht_auswertung.inf".
- Dann die automatische Auswertung durchführen.
- Anschließend "meldebericht.xlsx" öffen und über "Daten->Alle
aktualisieren" die Verknüpfungen aktualisieren.
- Der eigentliche Bericht "meldebericht.docx" enthält Verknüpfungen zu "meldebericht.xlsx"
- leider im neuen Office als absolute Pfade -. Diese Pfade müssen, nachdem Sie
die Beispieldateien in Ihr Berichtsverzeichnis kopiert haben, angepasst
werden:
- Nach dem Start von Word zunächst die Aktualisierung ablehnen.
- Dann zunächst die Pfade für Ihre Umgebung anpassen z.B. durch Taste
Alt+F9.
- Dann überall den Pfad
C:\\DATEN\\users\\pie\\quellen\\iaew\\INTERASS\\InterassQt\\example
durch Ihren Pfad ersetzen (ACHTUNG dopplete \).
- Dann wieder Alt+F9 und die Verküpfungen aktualisieren
(Word -> Vorbereiten -> Verknüpfungen mit Dateien bearbeiten ->alles
markieren -> Jetzt aktualisieren)
Ablauf:
Über die "Automatische Auswertung" meldebericht_auswertung.inf wird eine
Rohdaten Excel Datei erzeugt (rohdaten_meldebericht.xls).
Über Excel wird eine präsentationsfähige Exceldatei (meldebericht.xlsx)
gepflegt.
Hierbei werden die zu präsentierenden Daten durch Verweise auf die
entsprechenden Datenzellen der Rohdaten erzeugt.
Hinweis:
- Um in den Rohdaten eine feste, datenunabhängige Zellstruktur zu erhalten,
MUSS in den Interass-Auswertungen die Option "SEQ" aktiviert sein.
- Außerdem muss unter Datei->Eigenschaften->Verschiedenes->Auswertungen
"Auswertekonfiguration in Excel_Blatt übernehmen" aktiviert sein!
Im endgültigen Bericht (meldebericht.docx) werden anschließend die
anzuzeigenden Tabellen oder Diagramme ebenfalls über Verknüpfungen (zu
meldebericht.xlsx) angegeben.
Zur Generierung eines aktuellen Berichtes auf Basis aktualisierter Netz- und
Störungsdaten muss dann nur noch in Interass der entsprechende Auswertejob
ausgeführt werden (s. Online Hilfe ->
Auswertungen -> automatisierte Auswertung). Excel Ausgabedateien s. oben.
Das dauert eine Weile. Warten Sie auf die Meldungsbox " Automatische Auswertung
beendet".
Anschließend werden im Berichtsdokument nur noch die Verknüpfungen AKTUALISIERT.
Pie 08.06.11
© 2017 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.
|