vorheriger Abschnitt Inhalt nachfolgender Abschnitt

1.18 BNetzA-Konvertierung (bis 2007)

ACHTUNG: Die Datenkonvertierung mit dem externen FNN Konvertierungsprogramm wird ab Berichtsjahr 2008 in Interass nicht mehr verwendet !
Zum Einsatz kommt zur Zeit der Webservice 2008 der BNetzA

Die vom bdew /VDN zur Verfügung gestellte Software zur BNetzA-Konvertierung war in InterAss eingebunden seit der Version 4.1.0.26 vom 12.06.07. Seit der Version 4.1.1.32 vom 02.12.08 (Berichtsjahr 2008) steht diese Einbindung nicht mehr zur Verfügung.

 

  • Grundvoraussetzung zum Konvertieren von Daten

  • Installation des VDN-Prüfprogrammes

    Wichtig: Das VDN-Prüf-/Konvertierungsprogramm und das Java-Laufzeitsystem wird nicht mit InterAss ausgeliefert. Das Programm ist vor der Konvertierung zu installieren.
    Die aktuellste Version des VDN-Prüf-/Konvertierungsprogrammes ist unter
    http://www.vdn-berlin.de/versorgungszuverlaessigkeit.asp
    zu finden. Bei der Installation kann gleichzeitig auch das Java-Laufzeitsystem installiert werden.

  • Definition des Installationsverzeichnisses für Prüf-/Konvertierungsprogramm und Java-Laufzeitsystem

    Für den Aufruf des Prüf-/Konvertierungsprogrammes müssen die Installationsverzeichnisse für das Programm und das für das Programm benötigte Java-Laufzeitsystems bekannt sein. Diese Information wird unter  Datei → Eigenschaften → BNA-Konvertierung festgelegt.

            bilder/bna_ko1.jpg

                     Bild: Definition des Installationsverzeichnisses für Prüf-/Konvertierungsprogramm und Java-Laufzeitsystem

  • Konfiguration BNA-Zusatzdatei

    Aufruf der Konfiguration unter  Datentransfer → BNA-Export → Konfiguration BNA-Zusatzdatei

    Für die Erstellung der einmalig zu meldenden Daten sind weitere Angaben, die nicht Bestandteil der VDN-Meldedatei sind, notwendig. Diese Informationen werden in der BNA-Zusatzdatei zusammengefasst. Sie enthält die Informationen:

    • Betriebsnummer des EVU
    • Kontrollnummer für die Übertragung
    • Kommentar zu den Versorgungsunterbrechungen
    • Massnahmen

    Diese Daten sind in den entsprechenden Eingabefeldern einzutragen. 
    Bitte beachten: Die BNA erfordert jetzt zwingend eine Angabe im Datenfeld "Massnahmen".
    Andernfalls erhalten Sie beim Senden der Daten die Fehlermeldung: "Das Berichtsfeld darf nicht leer sein."


    Wichtig: Der Knopf "Schreibe BNA-Zusatzdatei" wird erst dann aktiv geschaltet wenn eine Datei als Speicherort vorgegeben wird und im Datenfeld "Massnahmen" eine Angabe vorhanden ist.

     

    bilder/bna_ko4.jpg

                    Bild: Maske Konfiguration der BNA-Zusatzdatei

 

 

  • Konvertieren von Daten

  • Mit Datensätzen, die vor der Version 4.1.0.26 erstellt wurden, kann keine Konvertierung erfolgen, da diese von dem Prüf- bzw. Konvertierungsprogramm als fehlerhaft erkannt werden. Daher müssen diese Datensätze noch einmal erstellt werden.
     

  • Die bei der Konfiguration der Zusatzdatei angegebene Datei wird automatisch im Menü angezeigt. Über den Knopf [...] kann eine andere Zusatzdatei verwendet werden.
     

  • Mit Hilfe des Knopfes  "VDN Dateien (XML) generieren" im Bereich "Netz- und Störungsdaten" werden die zu exportierenden Daten erzeugt. Im Dialog muss zunächst das Berichtsjahr und die Netzbetreibernummer ausgewählt werden. Anschließend erzeugt InterAss automatisch die erforderlichen Dateien im XML-Format. Erfassen Anwender nach Schema A und B, werden insgesamt vier Ausgabedateien erzeugt. Die erzeugten Dateien werden unter Dateien angezeigt. Der Knopf "VDN-Prüfung" wird aktiv geschaltet.
     

  • Mit Hilfe des Knopfes  [...] im Bereich "Netz- und Störungsdaten" können bereits vorhandene VDN Dateien ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass der Erfassungsmodus (Schema A und B) genau zum Inhalt der Datei passen muss. Das VDN Prüfprogramm kann keine Daten verarbeiten, welche Daten zu Schema A und B enthalten. Anwender die nach Schema A und B erfassen können daher i.a. die an den bdew bzw. an die FGH gemeldeten Netz- und Störungsdaten nicht für die Datenmeldung an die BNA verwenden. Erzeugen Sie daher geeignete Dateien mit Hilfe des Knopfes  "VDN Dateien (XML) generieren".
    Die gewählten Dateien werden unter Dateien angezeigt. Der Knopf "VDN-Prüfung" wird aktiv geschaltet.
     
  • Für die Konvertierung ist die Angabe eines BNA-Ausgabeordners notwendig. Dort werden die konvertierten Datensätze abgelegt. Ist der Ordner angegeben wird der Knopf "Konvertierung" freigegeben. Die Ergebnisse der VDN-Konvertierung werden im definierten Ausgabeordner in 2 Dateien gespeichert. Die Datei "<BETRIEBSNUMMER>_BNetzA_Allgemein.xml" beinhaltet die einmalig zu meldenden Daten (enthält u.a. die Netzdaten). Alle Versorgungsunterbrechungen sind in der Datei "<BETRIEBSNUMMER>_BNetzA_Stoerungen.xml" gespeichert. Zusätzlich wird die Datei "<BETRIEBSNUMMER>_BNetzA_Zusatzdaten.xml" in dem Ausgabeordner abgelegt.
     
  • Soll mit dem Konvertieren gleichzeitig auch das Senden an die Webservices der  Bundesnetzagentur erfolgen, muss der Name und der Port des Proxy-Servers definiert werden. Die Angaben müssen in der Datei 'conf.properties', die sich im Installations-Verzeichnis des VDN-Prüfprogramms befindet, eingetragen werden. Die Angaben erhalten Sie von Ihrem Netwerk-Administrator.
     
  • Das Konvertieren und Senden ist nur möglich, wenn die BNA-Zusatzdatei formal korrekt ist (s.o.).
     
  • Das Senden der Daten an die BNA wird von der BNA mit einer Fehlermeldung beendet, wenn das Erfassungsjahr der Daten nicht mit dem aktuellen BNA-Meldejahr übereinstimmt. Fehlermeldung der BNA:
    Das Berichtsjahr muss das Jahr <BNA-Meldejahr> sein.
    Dieser Tatbestand wird von InterAss nicht geprüft.

 

                    bilder/bna_ko3.jpg

                  Bild: Maske Export BNA

 

 

         Hinweis zum VDN-Prüf- und Konvertierungsprogramm:

  •  das Programm wird vom bdew kostenlos zur Verfügung gestellt und wurde nicht von der FGH GmbH entwickelt.
     
  • das Programm ist eine Java Applikation. Um auch große Datenmengen handeln zu können, muss das Java-Laufzeitsystem entsprechend konfiguriert werden.
    Dies ist zum Beispiel dann der Fall wenn Sie bei der Konvertierung folgende Fehlermeldungen erhalten (im Protokollfenster, ganz unten):
    ...
    Exception in thread "main" java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space

    In diesem Fall muss die Befehlsdatei "konvert_vdnbna.bat" angepasst werden. Diese befindet sich im Unterverzeichnis "support" des InterAss Laufzeitsystems und muss in das Verzeichnis "system" kopiert und dort editiert werden.
    Ändern Sie in Zeile 63 den Wert für den Java Arbeitsspeicher "SET J_MEM=-Xmx256M" in geeigneter Weise.
    Bitte informieren Sie die FGH GmbH, wenn dieser Fall bei Ihnen auftritt.

  
 

 

 

 

 

Pie 16.06.09


 
© 2017 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.