7.8.4 Erweiterung der tabellarischen Darstellung
Die tabellarische Darstellung in INTERASS ist um die Spalten
erweitert.
7.8.5 Duplizieren von Störungen
Beim Duplizieren von Störungen werden zusätzlich zu den VDN-Standardmerkmalen
die Auftragsart, der Auftragstext und der Langtext kopiert. Es ist vorgesehen,
dass auch 110‑kV-Störungen in Mittelspannungsnetze kopiert werden können. In
diesem Fall werden alle Versorgungsstufen gelöscht. Die Störungsnummer der zu
duplizierenden Störung, die der Auftragsnummer in MAXIMO entspricht, wird als
Vorschlag für die Störungsnummer der neu anzulegenden Störung verwendet.
7.8.6 GIS-Ankopplung
Zur stationsgenauen Erfassung von Versorgungsunterbrechungen wird ein separater
Dialog aufgeschaltet (Knopf Autom. Versorgungstufen). Hier werden die ausgefallenen Stationen
incl. zugehöriger Nenn-Scheinleistung angewählt. Die erforderlichen Daten
werden Datenbankabfragen (VIEWS) entnommen.
7.8.7 Konfiguration der MAXIMO-Datenbankanbindung
Die Konfiguration der MAXIMO-Datenbankanbindung ist in der Datei "maximo.inf" im
Verzeichnis "system" des INTERASS Laufzeitsystem abgelegt. Das INTERASS
Laufzeitsystem befindet sich unter "c:\programme\FGH GmbH\Interass" (sofern bei
der Installation nichts anderes eingegeben wurde).
Inhalt der Datei:
DB-Name ; M02P
DB-Host ; ORA03
DB-User ; INTERASS
DB-Passwort ; INTERASS
DB-Treiber ; QOCI8
SELECT-Status ;select STATUS from MAXIMO.WORKORDER where WONUM = '%1'
SELECT-UA ;select l.eqnum as ANLAGE, e.description||' '||e.eq22 as BEZEICHNUNG,
e.eq1 as ORT, e.eq11 as EIGENTUM, l.SUMME_LEISTUNG as SUMME_LEISTUNG from
MAXIMO.UALEIST l, MAXIMO.EQUIPMENT e where e.eqnum = l.eqnum and e.eq8 = '%1'
order by e.eq1;
Beschreibung:
DB-Name : Name der Datenbank
DB-Host : Rechner über dem die Datenbankzugriffe erfolgen (eigener
Rechner=localhost)
DB-User : Name des Benutzers (muss Leserechte haben)
DB-Passwort : Passwort des Benutzers
DB-Treiber : Qt-Name des Datenbanktreibers (QOCI8 für Oracle)
SELECT-Status : SQL-Selektionsbedingung zum Auslesen des MAXIMO-Auftragsstatus
SELECT-UA : SQL-Selektionsbedingung zum Auslesen der Stationen incl. der
zugehörender Scheinleistungen des Netzes
7.8.8 Einschränkung der Auswahlfelder
Für
das Erfassungsschema B werden bei einigen Auswahlfeldern nur wenige Einträge
benötigt. Hier betreffen dies die Auswahlfelder Sternpunktbehandlung und
Störungsauswirkung. In INTERASS wird daher bei Störungen ein Merkmal
Mainova-Filter (Schalter "Reduzierte Auswahllisten") ergänzt. Dieses Merkmal ist
nach dem Anlegen der Störung zunächst einmal gesetzt und kann über den Schalter
"Reduzierte Auswahllisten" vom Anwender geändert werden. Ist es gesetzt, werden
alle Auswahlfelder der Störung auf die von relevanten Einträge beschränkt. Der
Filter kann entfernt und gesetzt werden, solange der Anwender über eine
Schreibberechtigung verfügt. Ab Version 4.05.X muss dafür in der Tabelle "iq_stoerungen"
die Spalte "redauswahl" ergänzt werden.
Die Konfiguration, welche Auswahlfelder und deren Inhalte verwendet werden, ist
in der Datei "vdn_statistik_red.inf" im Verzeichnis "system" des INTERASS Laufzeitsystem abgelegt. Das INTERASS
Laufzeitsystem befindet sich unter "c:\programme\FGH GmbH\Interass" (sofern bei
der Installation nichts anderes eingegeben wurde).
© 2014 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.