vorheriger Abschnitt Inhalt nachfolgender Abschnitt

7.19 Kundenspezifische Erweiterungen für Amprion GmbH

7.19.1 Erweiterungsauftrag 29.10.2012

7.19.1.1 Berücksichtigung der HSL-Nummer und der HSL-Kategorien

  • Störungsnummer wird durch die HSL-Nummer ersetzt, da diese wie die Störungsnummer eindeutig ist.
  • Im Datenbaum wird statt der Spalte "G" für geplante Versorgungsunterbrechung die HSL-Kategorie eingeblendet. In allen anderen Masken erscheint statt der Störungsnummer die zusammengesetzte Kombination aus HSL-Nummer und HSL-Kategorie der Form "HSL-Nr." + "_" + "HSL-Kategorie".
  • In der Datenbank wird für die HSL-Kategorie ein eigenes Attribut verwendet.
  • Beim Anlegen einer neuen Störung wird ein Auswahlmenü zur Auswahl der HSL-Kategorie angeboten. Als Defaultwert wird "A" vorgelegt.
  • In der Maske wird zum Ändern der HSL-Kategorie ebenfalls ein Auswahlmenü vorgesehen.

7.19.1.2 Erweiterung des Fehlerortes

  • Auswahl von maximal 4 Stromkreisen oder Umspannanlagen/Feld-Nr. möglich. In dem Auswahlmenü wird zuerst die Umspannanlage ausgewählt. Im nächsten Schritt erfolgt die endgültige Anwahl des Stromkreises bzw. des Feldes. In dieser Liste sind sowohl die Stromkreise als auch die Felder enthalten und werden durch die Namenskonversion unterschieden. Wird ein Stromkreis ausgewählt, wird der Anlagenname nicht mit angezeigt, im anderen Fall wird sowohl der Anlagenname als auch die Feld-Nr. angezeigt.

7.19.1.3 Neuer Reiter "Schalt- und Schutzzeiten"

  • Anlegen von mehreren Sätzen von Schalt- und Schutzzeiten möglich.
  • Ein Satz Schalt- und Schutzzeiten enthält folgende Attribute:

Schaltzeitpunkt Anfang Ende, Stromkreis bzw. Umspannanlage mit Feld-Nr., Schutzart, LS Aus, AWE mit und ohne Erfolg, Anregung L1, L2, L3 und Handausschaltung.

  • Die Auswahl von Stromkreis bzw. Umspannanlage mit Feld-Nr. erfolgt wie bei den Fehlerorten.
  • Die Auswahl der Schutzart erfolgt über ein Auswahlmenü.
  • Wenn ein Stromkreis bzw. Umspannanlage mit Feld-Nr. beim Fehlerort ausgewählt wurde, wird automatisch ein Satz Schalt- und Schutzzeiten erzeugt mit dem Störungsbeginn als Schaltzeitpunkt Anfang und dem Stromkreis bzw. Umspannanlage mit Feld-Nr. als Einbauort des Relais.

7.19.1.4 Reiter Bemerkung

  •  Der Reiter Bemerkung wird umbenannt in "Info Störung".

7.19.1.5 Reiter Versorgungsunterbrechung

  • Um Erzeugungsanlagen als Versorgungsunterbrechung anzugeben, wird das Auswahlfeld für die Auswahl ob Trafo, Letztverbraucher oder Weiterverteiler ausgefallen ist, um die Erzeugungsanlage erweitert. Wird eine Erzeugungsanlage ausgewählt, wird automatisch die Versorgungsstufe als „NICHT FNN-relevant“ gekennzeichnet.
  • Als zusätzliche Information zur Versorgungsunterbrechung wird "Station/Leitung/Trafo" als Textfeld verwendet.

 

 

 

 


 
© 2014 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.