7.14 Kundenspezifische Erweiterungen für LINZ AG
7.14.1 Erfassung unterbrochener Stationen bei Mittelspannungsstörungen
Bei Störungen im Mittelspannungsnetz oder Störungen mit Rückwirkung auf die
Mittelspannungsebene sollen die unterbrochenen MS/NS-Stationen exakt erfasst
werden, um später Aussagen über die Zuverlässigkeit einzelner Stationen ableiten
zu können. Dafür wird von LINZ AG eine Datenbanktabelle bereitgestellt und
unabhängig von INTERASS gepflegt, die folgende Spalten enthält:
Tabelle "stationen"
Name d. Datenfeldes |
Typ des Datenfeldes |
Bedeutung |
im |
INT |
Primärschlüssel (PRIMARY KEY) |
netz |
VARCHAR(255) |
Kennung Netz (Netznummer in INTERASS) |
uw |
VARCHAR(255) |
Kennung Umspannwerk |
uw_name |
VARCHAR(255) |
Name Umspannwerk |
abg |
VARCHAR(255) |
Kennung Abgang |
abg_name |
VARCHAR(255) |
Name Abgang |
stat |
VARCHAR(255) |
Kennung Station |
stat_name |
VARCHAR(255) |
Name Station |
sr |
DOUBLE PRECISION |
Bemessungsscheinleistung des Transformator bzw. der Transformatoren
in MVA |
kunden |
INT |
Anzahl unterlagerter Kunden |
mst |
CHAR(1) |
Kennung bei Stationen mit MS/MS-Transformatoren
leerer Eintrag : nein (kein MS/MS Trafo)
beliebiger Eintrag : ja |
Eine SQL-Anweisung zum Anlegen der Tabelle in einer Oracle-Datenbank wird von
der FGH zur Verfügung gestellt (s. Datei "stationen.sql" auf der
Installations-CD). Die erforderlichen Befehle können auch aus Interass heraus
generiert werden:
Datei -> Eigenschaften -> Datenbank -> "SQL für Tabellen"
Die Tabelle muss als zusätzliche Tabelle in der "Interass"-Datenbank mit dem
Namen "stationen" existieren. Die Tabelle kann auch vom Programm selbst
angelegt werden (Interass mit der Option "-service" starten, dann unter Datei ->
Eigenschaften -> Datenbank die Option "automatische Tabellenprüfung" aktivieren.
Beim Verbinden der Datenbank wird dann die Existenz dieser Tabelle geprüft und
kann optional angelegt werden).
Von der FGH wurde ein INTERASS-Dialog implementiert, über den Versorgungsstufen
automatisch angelegt werden können. Dieser Dialog wird ausgehend von einer
Störung geöffnet (Reiter Versorgungsunterbrechungen -> "Vorsorgungsstufe autom."). Da eine Störung in INTERASS immer genau einem Netz zugeordnet
ist, stellt der Dialog eine Liste der Umspannwerke im aktuellen Netz zusammen.
Nach Auswahl eines Umspannwerks wird die nächste Stufe des Dialogs
freigeschaltet mit den zum Umspannwerk gehörigen Abgängen gefüllt. Nach Auswahl
eines Abgangs kann vom Anwender über eine Ankreuzliste vorgegeben werden, welche
der Stationen des Abgangs in welchem Zeitbereich nicht versorgt sind. Die
erforderlichen Datenzeilen mit Versorgungsstufen werden vom Dialog automatisch
generiert. Eine Nachbearbeitung der automatisch generierten Zeilen ist möglich
(Button "Stationskennung") aber - wenn die oben spezifizierte Datentabelle vollständig ist - nicht
erforderlich.
Um die Stationsinformationen wieder zu finden zu können, wird bei jeder
Versorgungsstufe in Interass ein Schlüssel hinterlegt. Dieser Schlüssel besteht
aus den drei Teilschlüsseln "Kennung Umspannwerk", "Kennung Abgang" und "Kennung
Station" welche jeweils mit der Zeichenfolge "#+#" verbunden werden.
Daher Achtung: In der Datenbanktabelle darf für Einträge in den Spalten
uw, abg und stat die Zeichenfolge "#+#" nicht vorkommen !
© 2014 FGH GmbH Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.
|